Wie wir arbeiten
Die Philosophie

Was tun wir :
Die Erstellung unserer Playbacks erfolgt im hauseigenen Tonstudio als Nebenprodukt unserer Kundenaufnahmen. Somit haben wir die Möglichkeit, Ihnen als Kunden Ihr individuelles Wunsch-Playback im Bezug auf Tonlage und anderen stilistischen Variationen zu erstellen. Diese sind meistens dann auch wesentlich singbarer für den allgemeinen Hobbykünstler. Selbstverständlich können Sie uns Ihren Songwunsch auch mitteilen. Wir werden unser möglichstes tun.
Auch Ihre Sonderanfertigungen bieten wir dann selbstverständlich auch allgemein in unserem Sortiment an.
Geliefert werden unsere Files ausschließlich im MP3 Format. Gehen hierzu bitte im Menü auf Format.
Unsere Instrumentalversionen bieten wir zum Teil auch zusätzlich mit Background Chor an.
Songs , die auch mit Background Gesang erhältlich sind, sind entsprechend gekennzeichnet.
Helfen Sie uns mit Ihrem Songwünschen, egal wie exotisch oder ausgefallen. Wir werden unser möglichstes tun, denn Sie bestimmen unser Angebot.
Gehen Sie hierfür auf Kontakt und schreiben Sie uns !
Zum Kontaktformular
Hinter den Kulissen

So gehts
Liebe Karaokefreunde,
In letzer Zeit werden wir immer häufiger gefragt, wie die Erstellung eines Playbacks bei uns so von Statten geht.
Im Großen und Ganzen erfolgt die meiste Arbeit am PC. Es ist heutzutage nicht mehr unbedingt nötig , sich ein ganzes Orchester ins Studio zu stellen, zumal sich dies auch niemand mehr leisten könnte bzw. die Produktionskosten ins Unermessliche steigen würden. Wir bedienen uns eines handlesüblichen Sequenzerprogramms, mit dem sich so ziemlich alles bewerkstelligen lässt und heutzutage in jedem Tonstudio zum Standard gehört. Bei der Produktion kommen an sich 2 Standards zur Geltung :
Zum einem Audio :
- die Aufnahme eines Live Instrumentes oder einer Stimme erfolgt in Realtime direkt auf den PC ( früher auf Bandmaschinen). Hier stehen mehrere Spuren zur Verfügung um bei gleichzeitiger Aufnahme mehrerer Instrumente diese einzeln zuornden und bearbeiten zu können. Man spricht hier auch von Signalverarbeitung.
Zum zweiten Midi :
Im Prinzip wie Audio.
Nur handelt es hierbei um eine rein datentechnische Verarbeitung der Notation.(Stichwort : Midifiles). Die Einspielung der einzelenen Instrumentenspuren erfolgt hierbei über eine Klaviertastatur per Midisignal. Im Gegensatz zur Audioaufnahme, wird hier nicht das Tonsignal aufgenommen, sondern die Notation. Wir erstellen im Prinzip unser individuelles Midifile.Diesen aufgenommen Noationspuren ordnen wir dann die entsprechenden, meist gesampelten, Instrumente zu. Dies hat den Vorteil, daß man hier, im Gegesatz zur Audio- Aufnahme, die Tonhöhe nachträglich beliebig verändern kann. Zusätzlich fügen wir dann auch je nach Bedarf, Live Instrumente per Audioaufnahme dem Projekt hinzu. So entsteht im Mixdown das Roh- Playback.
Dieses Roh-Playback wird dann im sogenannten "Mastering Prozess" mit Hilfe von Kompressoren und anderen Dynamik- und Frequenzprozessoren und Filtern auf CD - Standard gebracht.
Wir arbeiten unter anderem mit :
Routing und Mixing
16 Channel Mixing-Konsole Allen & Heath
48 Channel Mixing-Konsole Allen & Heath
3 x Mackie 48 Channel Inline Console
Behringer X 32
Soundcraft 32 Channel Mixer
Soundcraft 24 Channel Mixer
Audio DAW Units
4 Motu 828 MKIII - 96Channel
2x Focusrite Saffire PRO
Cubase 8 Pro
Sonar X3
Logic Pro
Effekte :
Lexicon MPX-1
Lexicon PCM
3 x Sony DPS-V55M
Yamaha Rev 7
div. Software Plugins
Signalverarbeitung & Preamps :
div. Software Plugins
Behringer Ultracurve DSP8024 24Bit Digital Graphic Equalizer
Berhinger Ultradyne DSP9024 24Bit Digtal 6-Band Kompressor
TC Studio Vocalist
Behringer Tube Ultrafex
SPL Compressoren
Ultramatch Digitalwandler
Mindprint EN Voice
Art Voice Channel
div. DBX
Monitoring
Yamaha aktiv + Sub
Keys & Expander
Korg IS50
Solton MS-5
Solton MS-100
Ketron SD1
Yamaha Tyros
Roland DP7
div. Software Sampler
Hammond M100
Mic Studio
2 x Neumann U89i
1 x Neumann U47i fet
Rode ST2000
3 x Neumann KMS 140
div. T-Bone
Guitar & Amp:
Fender Telecaster Mexico
Ovation Mexico Akkustik
1968 er Fender Jazzmaster
Fender Pro Reverb
Gibson Les Paul
Line 6
Diverse Sampler & Sequenzersoftware
PA:
PSE Audio Amp
Yamaha P4500
IMG Stageline 1200
Studiomaster Mosfet
DBX Weiche
Diverse Groß - Speaker Systeme von Bell - KME , Beyma & KS
in Verbindung mit oben genannte Soundproz.